Wellplatten sind eine beliebte Wahl für verschiedene Bauprojekte, insbesondere für Terrassenüberdachungen, Carports, Gewächshäuser oder Lichtbänder in Industrie- und Lagerhallen, weil sie sowohl langlebig als auch vielseitig einsetzbar sind. Zwei der häufigsten Materialien für Wellplatten sind Acryl und Polycarbonat, wobei beide unterschiedliche Vorteile bieten und sich je nach Einsatzbereich für verschiedene Anforderungen eignen. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Eigenschaften Wellplatten aus Acryl und Polycarbonat haben und welches Material für Ihr Bauprojekt die beste Wahl ist.
Wellplatten aus Acryl: Hohe Transparenz und UV-Beständigkeit
Acryl-Wellplatten sind bekannt für ihre außergewöhnliche Lichtdurchlässigkeit und ihre hohe UV-Beständigkeit, sodass sie dank ihrer glasklaren Optik eine ansprechende Ästhetik bieten und sich besonders für Überdachungen eignen, bei denen eine maximale Lichtausbeute gewünscht ist.
Vorteile von Acryl-Wellplatten:
- Hohe Lichtdurchlässigkeit von bis zu 92 %
- UV-beständig und vergilbungsfrei, ideal für langlebige Anwendungen
- Witterungsbeständig und unempfindlich gegen äußere Einflüsse
- Kratzfester als Polycarbonat, wodurch eine längere optische Qualität erhalten bleibt
Typische Anwendungsbereiche:
- Terrassenüberdachungen
- Gewächshäuser
- Wintergärten
- Lichtbänder in Wohn- und Gewerbebauten

Wellplatten aus Polycarbonat: Bruchsicher und extrem belastbar
Polycarbonat-Wellplatten sind besonders widerstandsfähig und zeichnen sich durch ihre hohe Schlagzähigkeit aus, sodass sie nahezu unzerbrechlich sind und eine hervorragende Widerstandsfähigkeit gegen Hagel oder mechanische Belastungen bieten. Diese Eigenschaften machen sie ideal für anspruchsvolle Umgebungen mit hohen Beanspruchungen.
Vorteile von Polycarbonat-Platten
- Hohe Schlagfestigkeit, nahezu bruchsicher
- Witterungs- und temperaturbeständig für den Einsatz bei extremen Bedingungen
- UV-Schutzbeschichtung, um langfristige Vergilbung zu vermeiden
- Flexibel und biegsam, ideal für gewölbte oder gebogene Konstruktionen
Typische Anwendungsbereiche:
- Carports und Gartenhäuser
- Industrie- und Lagerhallen
- Sportanlagen und Tribünendächer
- Schutzdächer für Balkone und Pergolen
Welches Material ist die richtige Wahl für Ihr Projekt?
Die Wahl zwischen Acryl- und Polycarbonat-Wellplatten hängt von den spezifischen Anforderungen Ihres Bauprojekts ab:
- Für maximale Lichtdurchlässigkeit und eine hochwertige Optik sind Acryl-Platten ideal.
- Für hohe Belastungen und extreme Witterungsbedingungen sind Polycarbonat-Wellplatten die bessere Wahl.
Beide Materialien bieten eine hohe Lebensdauer und sind einfach zu montieren. Zudem gibt es sie in verschiedenen Farben und Stärken, um individuelle Gestaltungswünsche zu erfüllen.
Fazit: Die richtige Wellplatte für Ihre Bedürfnisse
Acryl- und Polycarbonat-Wellplatten bieten jeweils spezifische Vorteile, sodass sie für verschiedene Einsatzzwecke optimal geeignet sind. Während Acrylplatten durch ihre hohe Transparenz und UV-Beständigkeit überzeugen, punkten Polycarbonatplatten mit extremer Schlagzähigkeit und Widerstandsfähigkeit.
Haben Sie Fragen zu unseren Wellplatten? Kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen gerne weiter!
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.