Stegplatten sind eine beliebte Wahl für Terrassenüberdachungen, Carports, Gewächshäuser und viele weitere Bauprojekte. Um eine stabile und dichte Verbindung zwischen den Platten zu gewährleisten, sind spezielle Verlegeprofile notwendig. Diese sorgen nicht nur für eine sichere Befestigung, sondern auch für eine lange Lebensdauer und eine ansprechende Optik der Konstruktion. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen die wichtigsten Verlegeprofile vor.
Das ECO Profil: Preiswert und funktional
Das ECO Profil ist eine einfache und wirtschaftliche Lösung für kleinere Bauprojekte, weil es in der Regel aus Aluminium oder Kunststoff besteht und eine schnelle sowie unkomplizierte Montage ermöglicht. Durch das Einklicken der Platten in das Profil entsteht eine feste Verbindung.
Vorteile des ECO Profils:
- Preiswerte Alternative für Hobby- und Heimwerkerprojekte
- Einfache Handhabung und schnelle Montage
- Geeignet für leichte Konstruktionen wie Gewächshäuser oder Terrassenüberdachungen
Das Mendiger Profil: Hohe Stabilität und zuverlässige Dichtigkeit
Das Mendiger Profil besteht aus hochwertigem Aluminium und Kunststoff und verfügt über integrierte Dichtungen, sodass das Eindringen von Feuchtigkeit verhindert wird. Es eignet sich besonders für große, langlebige Konstruktionen, bei denen eine hohe Stabilität erforderlich ist.
Vorteile des Mendiger Profils:
- Hohe Stabilität durch Aluminiumkonstruktion
- Integrierte Dichtungen für zuverlässigen Schutz vor Feuchtigkeit
- Ideal für anspruchsvolle und langlebige Bauprojekte

Das DUO-Profil: Maximale Stabilität für großflächige Konstruktionen
Das DUO-Profil bietet eine doppelte Halterung für Stegplatten und gewährleistet dadurch eine besonders hohe Tragfähigkeit. Es ist optimal für großflächige Überdachungen geeignet und sorgt für eine dauerhafte und sichere Verbindung.
Vorteile des DUO-Profils:
- Doppelte Halterung für zusätzliche Stabilität
- Passgenaue Verbindung für eine sichere Montage
- Besonders geeignet für großflächige und stark beanspruchte Konstruktionen
Das H-Profil: Die schlichte Steckverbindung
Das H-Profil wird genutzt, um zwei Stegplatten ohne zusätzliche Befestigungsmittel zu verbinden. Die Platten werden einfach in die dafür vorgesehenen Nuten eingeschoben, wodurch eine stabile Verbindung entsteht. Es eignet sich besonders für kleinere bis mittlere Konstruktionen, bei denen eine einfache und schnelle Montage gewünscht ist. Wir empfehlen sie lediglich für den Innenbereich.
Vorteile des H-Profils:
- Keine zusätzlichen Befestigungselemente erforderlich, sodass die Montage besonders unkompliziert ist.
- Dezente Optik
- Schnelle und einfache Steckmontage
- Geeignet für leichte bis mittlere Bauprojekte
Die Zevener Sprosse: Stabile Verbindung mit optischem Mehrwert
Die Zevener Sprosse sorgt nicht nur für eine sichere Verbindung der Stegplatten, sondern bietet auch eine ansprechende Optik. Sie wird oft bei hochwertigen Überdachungen und Wintergärten eingesetzt und ermöglicht eine homogene und ästhetische Gestaltung.
Vorteile der Zevener Sprosse:
- Optisch ansprechende Gestaltung
- Hohe Stabilität für langlebige Konstruktionen
- Ideal für anspruchsvolle Überdachungen und Wintergärten
Fazit: Welches Verlegeprofil ist das richtige für Ihr Projekt?
Die Wahl des richtigen Verlegeprofils hängt von Ihrem Bauvorhaben ab. Für kleinere Projekte bietet das ECO-Profil eine günstige und einfache Lösung, während das Mendiger Profil für dauerhafte und stabile Konstruktionen ausgelegt ist. Die Zevener Sprosse überzeugt mit ihrer hochwertigen Optik, während das DUO-Profil maximale Tragfähigkeit bietet. Wer eine einfache Steckverbindung bevorzugt, ist mit dem H-Profil gut beraten.
Sie haben Fragen zu den verschiedenen Verlegeprofilen? Kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen gerne weiter!
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.